Лексические особенности французского языка в Канаде

Страница: 2/3

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: klingen, finden, gelingen, sinken, singen, springen, trinken.

b) i — a — o beginnen — begann — begonnen

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: schwimmen, gewinnen

c) e — a — o helfen — half — geholfen.

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: gelten, sterben, verderben.

Die 4. Ablautreihe

a) e — a — o befehlen — befahl — befohlen

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: emp­fehlen, nehmen, gebären, stehlen.

b) e — a — o treffen — traf — getroffen

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: bre­chen, erschrecken, sprechen, stechen. Das Verb „kommen" bildet in der 4 Ablautreihe eine Ausnah­me: kommen — kam — gekommen.

* Das Perfekt wird gebildet durch das Präsens des Hilfs-verbs „haben" oder „sein" + Partizip II des Vollverbs:

* Mit dem Hilfsverb „haben" bilden das Perfekt folgende Ver­ben:

1) transitive Verben, z. B.: Er hat das Buch ins Deutsche über­setzt;

2) transitive Verben in intransitiver Verwendung, z. B.: Abends hat er gelesen (= Abends hat er ein Buch gelesen). Er hat mit Appetit gegessen. (= Er hat Suppe gegessen.);

3) intransitive Verben, die einen dauernden Prozeß be­ zeichnen, z. B.: Das Feuer hat lange gebrannt. Der Hund hat lange gelebt;

4) Verben mit dem Pronomen sich, z. B.: Er hat sich erkältet. Der Pilot hat sich im Nebel verflogen;

5) unpersönliche Verben, z. B.: Es hat den ganzen Tag hin­ durch geregnet.

* Mit dem Hilfsverb „sein" bilden das Perfekt folgende Verben:

1) intransitive Verben, die Bewegung bezeichnen, z.B.: Das Flugzeug ist pünktlich abgeflogen;

2) intransitive Verben, die Zustandsveränderung bezeichnen, z. B.: Ich bin um 7 Uhr erwacht;

3) Ableitungen von den genannten Verben, wenn auch ihre Bedeutung nicht mehr mit der Bedeutung der Stammverben zusammenfällt, z. B.: Unser Chor ist mit Erfolg aufgetreten. Die Übersetzung ist mir schwergefallen. Er ist seinem Rat gefolgt;

4) die Verben: sein, werden, bleiben, geschehen, passieren, ge­lingen, begegnen, folgen, z. B.: Wo bist du ihm begegnet? Was ist geschehen?

* Das Perfekt bezeichnet ein Geschehen in der Vergangen­ heit, es hat dabei einen konstatierenden Charakter. Die Vorgange im Perfekt sind meist abgeschlossen und aktuell für die Gegenwart. Das Perfekt wird dementsprechend in den Dialogen im Zusammenhang mit dem Präsens, manchmal auch mit dem Futur I gebraucht. Präsens + Perfekt.

Die 5. Ablautreihe

a) e — a — e geben — gab — gegeben

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: lesen,

geschehen, sehen, treten.

b) e — a — e essen — aß — gegessen

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: ver­gessen, messen.

Die Verben „bitten", „liegen" und „sitzen" bilden in der 5. Ab­lautreihe eine Ausnahme: bitten —bat—gebeten; liegen— lag — gelegen; sitzen — saß — gesessen.

Die 6. Ablautreihe

a) a - - u — a fahren — fuhr — gefahren

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: tra­gen, laden, schlagen.

b) a — u — a schaffen — schuf — geschaffen

Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: bak-ken, wachsen, waschen.

* Das Plusquamperfekt wird gebildet durch das Prä­teritum des Hilfsverbs „haben" oder „sein" + Partizip II des Vollverbs. Für die Wahl des Hilfsverbs gelten die Regeln des Perfekts:

* Das Plusquamperfekt wird zum Ausdruck der Vergan­genheit gebraucht. Es wird fast ausschließlich relativ ge­braucht. Dabei bezeichnet es die Vorzeitigkeit in der Vergan­genheit. Das frühere, vorvergangene Geschehen steht im Plus­quamperfekt, das spätere, nachfolgende Geschehen steht im Präteritum, z. B.: Die Schüler stürmten aus dem Klassenzim­mer. Es hatte eben geläutet.

Wenn die beiden Geschehen aufeinander folgen, so spielt die Reihenfolge, in der sie genannt werden, eine große Rolle. Wenn sie in natürlicher Reihenfolge genannt werden, dann stehen sie beide im Präteritum, z. B.: Der Schüler gab den Aufsatz ab und durfte gehen.

Реферат опубликован: 19/01/2008