Ñòðàíèöà: 1/3
* Im Deutschen gibt es 6 Zeitformen: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Um die Zeitformen richtig bilden zu können, muß man die 3 Grundformen der deutschen Verben kennen. Die Grund formen heißen: der Infinitiv, das Präteritum, das Partizip II. Nach der Art, wie die Verben die Grundformen bilden, unterscheidet man schwache, starke und unregelmäßige Verben. Die schwachen Verben bilden das Präteritum mit Hilfe des Suffixes -(e)te und das Partizip II — mit Hilfe des Suffixes -(e)t. Außer dem Suffix erhalten die Verben im Partizip II noch das Präfix ge-:
Infinitiv Präteritum Partizip II
fragen fragte gefragt
widmen widmete gewidmet
Das grammatische Präfix ge- fehlt im Partizip II, wenn das Verb ein untrennbares Präfix hat oder das Suffix -ier, z. B.:
besichtigen besichtigte besichtigt kurieren kurierte kuriert
Wenn aber die Verben ein trennbares Halbpräfix haben, so steht das grammatische Präfix ge- zwischen dem Halbpräfix und der Wurzel. Im Präteritum wird das Halbpräfix abgetrennt: mitmachen, machte mit, mitgemacht. Genauso bilden die Grundformen die zusammengesetzten Verben, z. B.: kennenlernen, lernte kennen, kennengelernt.
* Die starken Verben bilden das Präteritum ohne Suffix und das Partizip II mit Hilfe des Suffixes -en. Dabei ändern die starken Verben ihren Stammvokal im Präteritum und im Partizip II auf gesetzmäßige Weise. Das grammatische Präfix ge- wird bei der Bildung des Partizips II der starken Verben nach denselben Regeln wie bei den schwachen Verben gebraucht:
Infinitiv Präteritum Partizip II
finden fand gefunden
beschreiben beschrieb beschrieben
vorziehen zog vor vorgezogen
Die Veränderung des Stammvokals bei der Bildung der Grundformen heißt der Ablaut. Nach der Art des Ablauts werden alle starken Verben in 7 Ablautreihen zusammengefaßt.
Die 1. Ablautreihe
a) ei — ie — ie bleiben — blieb — geblieben
Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: scheinen, schreien, steigen, schweigen, treiben.
b) ei — i — i leiden — litt — gelitten
schneiden — schnitt — geschnitten
greifen — griff — gegriffen
Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: streiten, gleiten, beißen.
Die 2. Ablautreihe
a) ie — o — o fliegen — flog — geflogen
Ebenso gebildet werden die Grundformen der Verben: biegen, verlieren, frieren, ziehen, bieten, fliehen.
b) ie — o — o schließen — schloß — geschlossen
Ebenso bilden die Grundformen die Verben: fließen, schießen, genießen, kriechen.
Zu den unregelmäßigen Verben werden 7 Verben gezählt. Jedes der 7 Verben weist bei der Bildung der Grundformen eine besondere Unregelmäßigkeit auf, die man behalten muß.Die unregelmäßigen Verben sind:bringen — brachte — gebracht
tun — tat — getan
gehen — ging — gegangen
stehen — stand — gestanden
sein — war — gewesen
werden — wurde — geworden
haben — hatte — gehabt
* Zur besonderen Gruppe der schwachen Verben gehören schwache Verben, die ihren Stammvokal -e- im Infinitiv zu -a- im Präteritum und im Partizip II verändern:
wenden — wandte — gewandt
auch: wendete auch: gewendet
senden —sandte — gesandt
auch: sendete auch: gesendet
kennen — kannte — gekannt
brennen — brannte—gebrannt
nennen —nannte —genannt
rennen —rannte —gerannt
denken —dachte —gedacht
* Das Präteritum ist eine einfache Zeitform, die mit der zweiten Grundform der Verben übereinstimmt und bei der Konjugation folgende Personalendungen aufweist.
Das Präteritum wird meist in zusammenhängenden Texten gebraucht, die keinen Bezug auf die Gegenwart haben.
Die 3. Ablautreihe
a) i — a — u binden — band — gebunden
Ðåôåðàò îïóáëèêîâàí: 19/01/2008